11.6 C
Donji grad
Saturday, April 5, 2025
Home Kurzhaarig Exotische Kurzhaarkatze

Exotische Kurzhaarkatze

Herkunftsland: USA

Größe: bis 30 cm

Fell: Kurzhaar

Gewicht: Kater 5–7 kg, Katzen 3–5 kg

Anerkannte Farben: Weiß, Schwarz, Blau, Chocolate, Lilac, Rot, Creme; Schildpatt; Silber und Gold; Smoke-Farben; mit Mustern in Kombination mit Weiß (Van, Harlekin, Bicolor)

Lebensweise: Wohnungskatze

Lebenserwartung: 12–15 Jahre

Preis: € 800–1200

Category:

Exotische Kurzhaarkatze – Charakter, Pflege und Besonderheiten

Charakter

Die Exotische Kurzhaarkatze hat viele Eigenschaften und Gewohnheiten von der Perserkatze übernommen – sie ist ruhig, ausgeglichen und liebt ein entspanntes Zuhause. Im Vergleich zu Persern ist sie jedoch etwas lebhafter, beweglicher und verspielter. Dennoch gehört sie nicht zu den aktiven Katzenrassen. Sie spielt gerne mit kleinen Gegenständen, beobachtet fasziniert tropfendes Wasser oder liegt stundenlang entspannt in einem weichen Sessel.

Exoten sind unaufdringlich und passen sich dem Rhythmus ihrer Besitzer an. Wenn man einmal keine Lust auf Interaktion hat, akzeptieren sie das ohne Probleme. Sie sind liebevolle Begleiter, die Zuwendung und Gesellschaft sehr schätzen – ein Mangel daran kann bei ihnen sogar zu depressiven Stimmungen führen.

Diese Katzen verstehen sich meist gut mit Kindern und anderen Haustieren, verbringen aber insgesamt lieber Zeit mit ruhigen Erwachsenen. Sie sind ideale Mitbewohner für Menschen, die eine sanfte, ausgeglichene Katze suchen, die nicht ständig Aufmerksamkeit einfordert.

Wer sich jedoch eine lebhaftere Katze wünscht, die bis ins hohe Alter verspielt und aktiv bleibt, sollte sich auch über beweglichere und menschenbezogenere Rassen wie die Burmakatze, die Abessinierkatze oder die Orientalisch Kurzhaar informieren.

Pflege

Die Exotische Kurzhaarkatze ist pflegeintensiver, als es ihr Name vielleicht vermuten lässt. Trotz ihres kurzen Fells hat sie eine sehr dichte Unterwolle, die tägliches Bürsten mit einem Kamm aus Edelstahl erfordert, um Verfilzungen zu vermeiden und lose Haare zu entfernen. Während des Fellwechsels sollte sie zusätzlich gebadet werden – im Normalfall reicht ein Bad alle zwei bis drei Monate.

Nach dem Waschen muss das Fell gründlich abgetrocknet werden, da die dichte Unterwolle sehr langsam trocknet und die Katze sonst leicht auskühlen kann.

Typisch für die Rasse sind außerdem Zahnprobleme im Alter – Zahnstein, Parodontitis und andere Erkrankungen kommen relativ häufig vor. Daher wird empfohlen, die Zähne regelmäßig zu reinigen und beim Tierarzt kontrollieren zu lassen.

Ein weiterer wichtiger Pflegeaspekt betrifft die Augen: Durch die spezielle Kopfform tränen sie häufig. Daher ist es notwendig, die Augen täglich mit geeigneten Pflegemitteln sanft zu reinigen.

Empfehlungen

Aufgrund der abgeflachten Gesichtsstruktur (brachyzephales Schädelprofil) neigen Exoten zu Atemproblemen. Besonders bei heißen Temperaturen sollten sie in gut belüfteten oder klimatisierten Räumen gehalten werden.

Zudem sind sie genetisch anfällig für polyzystische Nierenerkrankungen (PKD), die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können. Eine frühzeitige Ultraschalluntersuchung sowie ein DNA-Test zur Erkennung der genetischen Veranlagung sind dringend empfohlen, insbesondere wenn Sie ein Kitten von einem verantwortungsvollen Züchter erwerben möchten.

Additional information

Aktivität

***

Verspieltheit

***

Intelligenz

***

Pflegeaufwand

****

Bedarf an Aufmerksamkeit

*****

Bindung an den Besitzer

***

Selbstständigkeit

***

Verträglichkeit mit Kindern

****

Gesundheit & Widerstandskraft

**